Markt8-Pressearchiv
Umbau und Sanierung des Dekanatsgebäudes am Marktplatz
Veröffentlicht am 14.03.2019
in Ludwigsburger Kreiszeitung
Den vollständigen Artikel finden Sie hier als Download
Nicht nur von außen hat sich Dekanatsgebäude
auf dem Marktplatz mächtig herausgeputzt,
auch innen hat sich unter Wahrung der
historischen Bausubstanz einiges geändert.
Aus einem Umbau wurde dabei eine Generalsanierung,
die Arbeiten dauerten mehr als
zwei Jahre.
Im 1723 als Calwer Amtshaus errichteten
Gebäude wurde im Jahre 1786 der Arzt,
Schriftsteller und Dichter Justinus Kerner geboren,
seit dem Jahre 1892 ist es Sitz des
evangelischen Dekanatamtes, das Erdgeschoss
wurde außerdem von 1887 bis 1952 als
Stadtpostamt genutzt. Im Mai 2017 begannen
die Umbauarbeiten, die ursprünglich auf eine
Millionen Euro beziffert wurden.
Doch schon die Ausschreibung zeigte, dass
diese Summe nicht zuhalten war, hier mussten
schon 300 000 Euro mehr veranschlagt
werden. Hinzu kam Unvorhergesehenes. So
war die Unterkonstruktion des Fußbodens im
Erdgeschoss wegen eines bis dahin nicht bekannten
Entlüftungsschachtes im Gewölbekeller
und wegen des feuchten Lehmbodens
durchgefault. An der Fachwerkkonstruktion
gab es außerdem massive Feuchtigkeitsschäden.
Auch die Dachkonstruktion war an verschiedenen
Stellen marode.
Das alles sorgte für Mehrkosten von rund
einer Millionen Euro. Zusätzlich 400 000 Euro
wurden überdies durch Auflagen bei
Brand- und Denkmalschutz sowie durch Massenmehrung
erforderlich. Die Behebung des
Brandschadens vom 19. April 2018 kostete
allein 64 000 Euro, wurde aber von der Versicherung
erstattet. Insgesamt musste die
evangelische Gesamtkirchengemeinde für die
Sanierung schließlich 2,7 Millionen Euro bezahlen.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/evangelische.kirche.ludwigsburg/